BoTraCE-33 – City Hopper

Exergame zur Bewegungsförderung und Gesundheitsprävention

Das Projekt

Mit Unterstützung des Bundes hat die Ergofox GmbH zusammen mit Nurogames im Rahmen des Projekts BoTraCE-33 das innovative Exergame City Hopper entwickelt. Das Spiel zielt darauf ab, Bewegungsmangel und Übergewicht vorzubeugen, indem es die Spielerinnen und Spieler zu bewegungsbasiertem Spielverhalten anregt, während sie kulturell inspirierte Umgebungen erkunden.

Spielkonzept & Technologie

City Hopper nutzt ein KI-gestütztes Steuerungssystem, das die Bewegungen des Spielers in Echtzeit über eine Webcam verfolgt und auf einen virtuellen Avatar überträgt. Dieses intuitive, bewegungsbasierte Gameplay schafft ein fesselndes und körperlich aktives Erlebnis.

Was die Spieler erwartet

  • Interaktives Gameplay: Verschiedene Spielmodi wie Jump&Run, Sidescrolling, Puzzle und Geschicklichkeits-Herausforderungen bieten Abwechslung und Spaß.
  • Kulturelle Erkundung: Die Spieler reisen durch europäische Städte und erfüllen bewegungsbasierte Aufgaben an bekannten Wahrzeichen.
  • Gesundheit und Spaß in einem: Das Spiel fördert einen aktiven Lebensstil, indem es Bewegung zu einem spielerischen Erlebnis macht.
City Hopper auf Ergofox

Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Unsere Rolle

Als erfahrenes Spielestudio waren wir maßgeblich am Spieldesign und der Konzeptentwicklung von City Hopper beteiligt. Unsere Beiträge umfassten:

  • Design der Spielmechanik und des Spielerlebnisses
  • Erstellung eines Styleguides für ein visuell ansprechendes Design
  • Technische Beratung, insbesondere für das Body-Tracking-Steuerungssystem

Ähnliche Projekte