Ziel des e-MOTIPH-Projekts war es, eine intelligente und innovative Lösung für die Pflege und Unterstützung von Patienten mit Schizophrenie zu entwickeln. Ziel war es, eine bessere Einbindung und aktivere Beteiligung an den therapeutischen Prozessen ihrer Krankheit zusammen mit ihren Betreuern zu erreichen. Die Lösung, die aus einem tragbaren Gerät, einer mobilen App und einer Web-App besteht, ermöglicht Patientenbewertung, Risikoerkennung, psychologisches Training sowie soziale Interaktion und Training, alles durch ein intelligentes System.
Die wichtigsten Ergebnisse der von Nurogames durchgeführten Aktivitäten waren eine mobile Anwendung für Schizophreniepatienten und ein Chatbot, mit dem App-Nutzer Informationen über Schizophrenie abrufen können. Die umgesetzte App ist in das Gesamtsystem e-MOTIPH integriert und enthält als wesentlichen Bestandteil einen virtuellen Avatar, der sich an die vom Server erkannten emotionalen Zustände der Patienten anpasst. Ein weiteres Kernelement sind Trainingseinheiten, mit denen die Patienten ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten trainieren können. In Abstimmung mit den klinischen Partnern hat Nurogames feste Übungsteile (z.B. „Emotionen erkennen“, „Meditieren“) mit freien Übungsteilen kombiniert, die aus Schreibübungen bestehen. Auch ein Fitnessarmband kann mit der App verknüpft werden, so dass Daten zu Schlafverhalten und körperlicher Aktivität ausgewertet und angezeigt werden können. Nurogames hat die App sowohl für Google Android als auch für Apple iOS entwickelt.